Fotoausstellung „Das Evangelium nach Matera“
geschrieben am 04.03.2011 von Eckhard Heck | Admin
Fotografien von Domenico Notarangelo am Set von DAS ERSTE EVANGELIUM MATTHÄUS von Pier Paolo Pasolini im Filmmuseum Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
- bis 24. März (!)
1964 bat Pier Paolo Pasolini den Fotografen und Journalisten Domenico Notarangelo, ihm bei der Suche nach Komparsen für den Film DAS ERSTE EVANGELIUM MATTHÄUS (IL VANGELO SECONDO MATTEO) behilflich zu sein. Es musste sich dabei um Menschen handeln, in deren Gesichtern Pasolinis volksnahe und revolutionäre Lesart des Evangeliums zum Ausdruck kommen sollte. Pasolini bot Notarangelo sogar eine kleine Rolle im Film an: Er war der Anführer, der den Trupp der Kreuzigung führte. Diese Rolle ermöglichte Notarangelo, sich frei am Set zu bewegen und eine ganze Serie von Fotos zu machen. Diese waren über Jahrzehnte unter Verschluss, vor einigen Jahren entschloss sich Notarangelo erst, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In Deutschland sind sie jetzt zum ersten Mal zu sehen. Das Besondere ist, dass die Fotos Einblick in die Arbeit eines der größten Regisseure der Filmgeschichte an seinem bedeutendsten Werk gewähren. Zu sehen ist Pasolini bei den Aufnahmen bei den Sassi von Matera (Steine von Matera) in Basilicata, von denen er sagte, dass nur diese die archaische Landschaft verkörperten, die er suchte. Es war Pasolini in Palästina, Syrien und Jordanien nicht gelungen, diese besondere Stimmung einzufangen. Dort hatten bereits die Moderne und der Kapitalismus ihre zerstörerischen Einflüsse ausgeübt. In Matera fand er endlich jene geheimnisvollen und prä-industrielle Gesichter und Kulissen, die sich für seinen tiefgründigen und poetischen Film eignen.